Bild: MfS HA_III Fo 382 Bild_0002 (detail)
Ausstellung und Textserie
4.-31. August 2018
Do-Sa, 12-18h oder nach Vereinbarung
ex-embassy.com
Vernissage, Performances, Artists Talk:
4. August, 15-19h
EX-EMBASSY ist eine Ausstellungs- und Textreihe, die sich von der ehemaligen australischen Botschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus entfaltet. Fünf künstlerische Arbeiten und fünf Texte sind in und um diese im Jahr 1975 gebaute ikonische modernistische Struktur herum angesiedelt.
Die ehemalige Botschaft ist Bestandteil eines kaum bekannten, aber beispiellosen architektonischen Experiments: In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurden 135 diplomatische Gebäude im peripheren Nordosten Berlins, in Pankow, über einen kurzen Zeitraum errichtet.
Entsprechend der Definition der Geografin Doreen Massey von Raum als „Gleichzeitigkeit bisheriger Geschichten“ adressiert EX-EMBASSY die ehemalige Botschaft als einen Ort, der von Verläufen geprägt ist und vergegenwärtigt, die weit über den physischen Zusammenhang hinausgehen. Ausgehend von geopolitischen Entwicklungen, die die Zugehörigkeit zu kapitalistischen Eigentumsformaten destabilisieren, befassen sich die Werke und Texte mit gegenwärtigen Verhandlungen über Wert und Territorium, Erzählung und Identität.
Beteiligte Künstler*innen: Megan Cope (Quandamooka); Archie Moore (Kamilaroi); Sumugan Sivanesan (AU/DE) & Carl Gerber (DE); Sonya Schönberger (DE); und Khadija von Zinnenburg Carroll (AU/AT). Mit Texten von: Kulturwissenschaftler Ben Gook (AU/DE); Rechtswissenschaftlerin Sarah Keenan (UK); Historiker Peter Monteath (AU); Künstlerin, Kritikerin und Kuratorin Rachel O’Reilly (AU/DE); und Autor Nathan Sentance (Wiradjuri) & Raelee Lancaster (Wiradjuri). EX-EMBASSY wird von der Künstlerin Sonja Hornung (AU/DE) mit der kuratorischen Beratung von Rachel O’Reilly (AU/DE) veranstaltet.
—
EX-EMBASSY wird im Rahmen des Berliner Project Space Festivals 2018 von dem Projektraum x-embassy im Atelierhaus Australische Botschaft Ost veranstaltet. Dieses Projekt wurde von der australischen Regierung durch das Förder- und Beratungsgremium des Australia Council for the Arts und von der Rosa Luxemburg Stiftung durch den Verein Helle Panke e.V. unterstützt. Medienpartner: Berlin Art Link.
Eine externe Podiumsdiskussion: Anti-Koloniale Diplomatien findet im Rahmen der Ausstellung am 7. August bei Archive Books statt, mit Megan Cope (Quandamooka) und Archie Moore (Kamilaroi); Moderation: Rachel O’Reilly (AU/DE)